12.04.2025 Saisonstart

Tour-beschreibung

Download
Sofa_Devils_Erste_Ausfahrt_2025.gpx
XML Dokument 1.3 MB

FAZIT

Am 12.04.2025 war es mal wieder so weit: Die erste Ausfahrt des Jahres stand an und dafür hat uns Petrus bestes Wetter beschert.

Treffpunkt war um 09:00 Uhr beim Gasthof Plank in Ambach im Dunkelsteiner Wald. Die Mitfahrer: innen aus Wien hatten sich bereits um 08:00 Uhr in Mauerbach getroffen und hatten somit schon mal eine Aufwärmrunde nach Ambach unter die Räder genommen.

Pünktlich fuhren dann 9 Fahrzeuge mit 11 Personen los, in nordöstlicher Richtung bis zur Donau, die dann in Mautern überquert wurde. Über Senftenberg ging es nach Gföhl, wo wir alle Sprit für unsere Fahrzeuge gefasst haben und ich sogar einen 6er Inbus-Schlüssel für meinen lockeren Rückspiegel auftreiben konnte.

Der weitere Weg führte uns Richtung Krumau am Kamp und dann den Kampfluss entlang zum Stausee Ottenstein. Dort legten wir eine kleine Pause ein, leider war die Gastronomie noch nicht geöffnet, aber der Blick über den See war trotzdem sehenswert.

Die eigentliche Mittagspause fand dann in Ottenschlag statt, und zwar in Form eines Boxenstopps bei einem örtlichen Supermarkt. Das hatten wir schon zu Corona-Zeiten so gemacht, da hatte sich jeder seine „Marschverpflegung“ sogar mitgenommen. Eine Vorgehensweise, die wir in Zukunft beibehalten wollen. Man kann sich dabei besser aufs Fahren konzentrieren und ist flexibler in der Pausengestaltung, zumal es mit einer Gruppe dieser Größe ja nicht immer leicht ist, ungeplant in der Gastronomie Platz zu finden. Das gemütliche Beisammensein kommt dann am Ende der Tour.

Am Ende waren wir aber noch lange nicht, es ging weiter im Bogen nach Südwesten ins Yspertal und dann wieder östlich nach Melk, wo wir wieder die Donau überquerten. Vorbei an der Ruine Aggstein führte uns der Weg dann wieder zurück in den Dunkelsteiner Wald, wo wir dann die Tour gemeinsam beim Heurigen "Rennhofer-Weiländer" in Ratzersdorf ausklingen ließen.

Die Saisoneröffnung war ein voller Erfolg, das Wetter war super, Franz und Roman haben uns sehr gut rund 230km durch Niederösterreich geführt – besten Dank dafür!